Klimaprotest am 5.April: Zukunft für Alle - Alle für die Zukunft!

Inspiriert von der Aktivistin Greta Thunberg nehmen junge Menschen ihre Zukunft selbst in die Hand und organisieren international und auch in Österreich Schulstreiks. Am 5. April zeigten sich alle Altersklassen solidarisch und gingen für radikale und schnelle Maßnahmen gegen die Klimakrise auf die Straße. Auch die Passivhaus Austria und zahlreiche Akteure aus der Szene beteiligten sich an den Protesten.

Die Klimaerhitzung ist die größte Bedrohung im 21. Jahrhundert. Extreme Trockenheit, Überschwemmungen und eine steigende Zahl von Hitzetoten sind die bereits spürbaren Folgen. Der Weltklimarat drängt darauf, die Erwärmung auf maximal 1,5 Grad zu beschränken. Bis 2050 müssen wir die weltweiten CO2-Emissionen auf Null reduzieren.

Der Protestmarsch mit tausenden Teilnehmerinnen und Teilnehmern startete am Christian-Broda-Platz beim Westbahnhof und zog über die Mariahilfer Straße zum Heldenplatz, wo die Abschlusskundgebung stattfand. Zu den Fotos der Demonstration...

Passivhaus-Akteure maschierten mit
Wie bereits am 15.03. beim weltweiten Klimastreik, waren wir als Passivhaus Austria ebenfalls wieder mit dabei, um mehr Klimaschutz zu fordern und Lösungen aufzuzeigen. Zahlreiche Mitglieder und auch weitere Akteure aus der Passivhaus-Szene schlossen sich uns an.

Die Schülerproteste gehen nun wöchentlich jeden Freitag weiter. Auch für uns wird es nicht der letzte Protestmarsch für mehr Klimaschutz gewesen sein. Die nächste Aktion werden wir rechtzeitig hier ankündigen.

 

Titelfoto: Mitglieder der Passivhaus Austria bei FridaysForFuture; Fotocredits: Passivhaus Austria